Unterkünfte für euer Wochenende in Leipzig

Leipzig, das pulsierende Herz Mitteldeutschlands, bietet eine breite Palette an Übernachtungsmöglichkeiten. Die Stadt, bekannt für ihre kulturelle Vielfalt und Gastfreundschaft, zieht jährlich Millionen von Besucherinnen und Besuchern an.
Für unser Funta Cula 2026 haben wir einige zentrale Hotels ausgewählt, die euch kurze Wege zu den Veranstaltungsorten und einen angenehmen Aufenthalt bieten.

Das Radisson Blu Hotel am Augustusplatz bietet großzügige Zimmer und ein elegantes Ambiente mit exzellentem Service. Eine erstklassige Wahl für Gäste, die Komfort und zentrale Lage schätzen.

Das Meininger Hotel Leipzig vereint die Flexibilität eines Hostels mit dem Komfort eines Hotels. Mit günstigen Preisen und Mehrbettzimmern ist es ideal für Gruppen oder preisbewusste Reisende.

Das B&B Leipzig City überzeugt durch günstige Preise und eine unschlagbare Lage in der Innenstadt. Eine funktionale, saubere Unterkunft für alle, die Wert auf Komfort und Erschwinglichkeit legen.

Direkt gegenüber der Thomaskirche erwartet euch das Innside by Meliá mit hochwertiger Ausstattung, modernem Ambiente und Wellnessangeboten wie einer Sauna und einem Fitnessbereich. Ideal für Gäste, die sich in gehobener Atmosphäre wohlfühlen möchten.

Das Leipzig Marriott Hotel überzeugt durch eine ideale Innenstadtlage, großzügige Zimmer und ein gehobenes Ambiente. Mit einem Wellnessbereich, Fitnessstudio und erstklassigem Service ist es die ideale Wahl für anspruchsvolle Reisende.

Das Seaside Park Hotel kombiniert historische Eleganz mit modernem Komfort. Direkt gegenüber vom Hauptbahnhof gelegen, bietet es stilvolle Zimmer und erstklassige Annehmlichkeiten – perfekt für Gäste, die zentral und luxuriös übernachten möchten.

Das IntercityHotel Leipzig liegt nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt und bietet moderne Zimmer sowie kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Eine hervorragende Wahl für Gäste, die Komfort und Mobilität schätzen.
Programm und Locations
Willkommen zur Funta Cula 2026 in Leipzig!
Macht euch bereit für ein galaktisches Wochenende voller Spaß, Freundschaft und unvergesslicher Momente. Wir haben für euch zwei einzigartige Locations ausgesucht, die den Welcome Abend und unser "Space"-Motto perfekt in Szene setzen.
Wir freuen uns darauf, euch im Januar 2026 in Leipzig willkommen zu heißen und gemeinsam ein unvergessliches Wochenende zu erleben!


Freitag
Welcome Abend in der Moritzbastei 19:00 Uhr Das historische Gemäuer der Moritzbastei wird zur Startrampe für unser Space-Wochenende. Genießt eine Atmosphäre, die Geschichte und Moderne vereint, und feiert mit uns einen fulminanten Start in die Funta Cula 2026.



Samstag
Von Morgens bis Abends im Täubchenthal
10:00 Uhr
Morgens starten wir mit dem Halbjahresmeeting, welches mit einem Imbiss zum Mittagessen endet.
13:30 Uhr
Danach erwarten euch inspirierende Workshops und Zeit für den Austausch mit Freunden und Gleichgesinnten. Lasst euch von spannenden Themen und kreativen Inputs begeistern.
18:00 Uhr
Abends verwandelt sich das Täubchenthal in eine galaktische Partyzone. Freut euch auf eine atemberaubende Distriktsnacht mit intergalaktischem Kostümen und einer Tanzfläche, die euch bis in die Nacht hinein mitreißen wird.
Ab in den Osten
Nützliche Informationen, wie ihr am besten nach Leipzig kommt
Ob mit dem Auto, der Bahn, dem Flugzeug oder sogar per Fahrrad – Leipzig ist bestens angebunden und leicht erreichbar.
Und wer sich für eine nachhaltige Anreise entscheidet, kann Leipzig über gut ausgebaute Fernradwege entdecken.
Mit dem Auto
... seid ihr unabhängig und flexibel.
aus Richtung Berlin
Eure Fahrt führt euch auf der A9 in Richtung Leipzig. Ab dem Schkeuditzer Kreuz geht es auf die A14 in Richtung Dresden. Verlasst die A14 an der Abfahrt Leipzig-Mitte und folgt den Schildern Richtung Zentrum. Schon seid ihr mitten im Herzen der Messestadt.
aus Richtung München / Nürnberg
Nehmt die A9 in Richtung Leipzig/Berlin. Am Autobahnkreuz Rippachtal wechselt ihr auf die A38 in Richtung Leipzig. Über die Abfahrt Leipzig-Südwest gelangt ihr direkt in die Stadt. Von hier aus ist es nur noch ein kurzer Weg in die Innenstadt.
aus Richtung Frankfurt am Main
Fahrt auf der A5 in Richtung Kassel und wechselt am Kirchheimer Dreieck auf die A7 in Richtung Hannover. Am Hattenbacher Dreieck führt euch die A4 Richtung Dresden bis zum Hermsdorfer Kreuz. Von dort geht es auf die A9 Richtung Leipzig. Über die Abfahrt Leipzig-West erreicht ihr die Innenstadt in wenigen Minuten.
aus Richtung Hamburg / Hannover
Nehmt die A7 Richtung Kassel und wechselt am Dreieck Salzgitter auf die A39 in Richtung Braunschweig. Ab dort führt euch die A2 bis Magdeburg, wo ihr auf die A14 in Richtung Leipzig abbiegt. Über die Abfahrt Leipzig-Nord gelangt ihr direkt ins Zentrum.
Mit dem Flieger
Ja, Leipzig hat wirklich einen Flughafen
Leipzig/Halle Flughafen ist euer Ziel, wenn ihr die Messestadt aus der Luft ansteuern wollt. Der internationale Flughafen liegt nur etwa 20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und bietet Direktflüge aus vielen europäischen Städten sowie gute Verbindungen zu internationalen Drehkreuzen. Von hier aus erreicht ihr Leipzig bequem mit der S-Bahn oder dem Taxi in weniger als 30 Minuten.
Für eine Ankunft mit Stil:
Für Privatjets steht der Flughafen ebenfalls zur Verfügung.
Mit der Bahn
– schneller als ein Warp-Sprung nach Leipzig!
Leipzig Hauptbahnhof ist einer der größten Kopfbahnhöfe Europas und bestens angebunden. Mit zahlreichen IC- und ICE-Verbindungen erreicht ihr die Stadt schnell und komfortabel. Die Fahrt mit dem ICE von Berlin dauert beispielsweise weniger als 1,5 Stunden, aus Frankfurt am Main seid ihr in etwa 3 Stunden vor Ort.
Am Hauptbahnhof angekommen, seid ihr bereits mitten im Zentrum der Stadt. Von hier aus erreicht ihr viele Hotels und Locations bequem zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die S-Bahn, Straßenbahnen und Busse bringen euch zuverlässig zu allen wichtigen Zielen in Leipzig.
Über uns
Round Table 203 Leipzig und Ladies' Circle 74 Leipzig heißen euch herzlich willkommen in unserer wunderbaren Stadt! Gemeinsam haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Freundschaft, Service und gemeinsames Engagement zu leben und dabei auch viel Spaß zu haben.

Round Table 203
Round Table 203 Leipzig ist ein aktiver Serviceclub in Leipzig mit derzeit 18 Mitgliedern, die aus unterschiedlichsten Berufsgruppen kommen. Unser Fokus liegt auf sozialem Engagement, insbesondere für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Leipzig und der Region. Von der Unterstützung lokaler Projekte bis hin zu deutschlandweiten Aktionen wie "Weihnachtspäckchenkonvois" – unser Ziel ist es, nachhaltig zu helfen und Veränderungen anzustoßen.
Besonders wichtig ist uns die Gemeinschaft. Neben unseren regelmäßigen Tischabenden organisieren wir gemeinsame Events, um den Austausch und die Freundschaft innerhalb des Clubs zu fördern. Zusätzlich fahren wir auch gerne zu größeren Veranstaltungen um andere Ladies und Tabler zu wieder zu treffen und neu kennen zu lernen.

Ladies Circle 74
Ladies Circle 74 Leipzig ist eine engagierte Gruppe von aktuell 14 Frauen, die durch Tatkraft, Kreativität und Herz Projekte in Leipzig vorantreiben. Neben der Unterstützung lokaler Initiativen, wie die Elternhilfe für krebskranke Kinder oder Bildungsprojekten, setzen wir uns für internationale Hilfsprojekte ein. In unserem Club stehen Freundschaft und Hilfsbereitschaft im Mittelpunkt.
Wir organisieren regelmäßig kreative Aktionen, Spendenläufe oder Charity-Events und legen dabei Wert darauf, gemeinsam Erlebnisse zu schaffen, die verbinden und motivieren.